News
-
Endlich wieder „Hallo Dortmund!“
24 Januar 2023 Nach 3 langen Jahren Wartezeit war es am vergangenen Wochenende endlich wieder soweit … „Hallo Dortmund!“ hallte es durch die Westfalenhalle und die Motoren dröhnten zum Finale des ADAC SX CUP 2022/2023 fast ausverkauften Haus an drei Tagen. Fast 30.000 Zuschauer besuchten das mega Event!
-
Marvin Siebdrath in blau: Mission Titelverteidigung mit Kiefer Racing
23 Januar 2023 Wir freuen uns, Marvin Siebdrath in der blauen Yamaha Racing Familie willkommen zu heißen.
-
Yamaha Track Days 2023
10 Januar 2023 Ganz gleich, ob Du Vollblut-Racer oder Rennstrecken-Neuling bist – bei der diesjährigen Track Days Eventserie, die wir gemeinsam mit unserer Official Riding School für die Yamaha Community anbieten, erwartet dich ein Action Programm der Superlative.
-
Hertrampf präsentiert das Fahreraufgebot für die IDM 2023
01 Januar 2023 Yamaha und das IDM Superbike Team von Denis Hertrampf starten in die dritte gemeinsame Saison. Mit Vladimir Leonov und Daniel Kartheininger bringt das Team zwei motivierte Titelkandidaten an den Start. Auch in der Nachwuchsakademie herrscht reger Betrieb.
-
Bahn frei für den Motorrad Grand Prix Deutschland
13 Dezember 2022 Der Sachsenring ist definitiv eines der Highlights im MotoGP Kalender. Auf kaum einer anderen Rennstrecke spürt man die Faszination der Fans so stark wie auf der deutschen Traditions-Strecke. Sei auch Du dabei und sichere dir den Zugang zur exklusiven Yamaha Fan Area.
-
Marvin Fritz: Mit Glücksnummer 7 den WM-Titel im Visier
09 Dezember 2022 Im siebten Anlauf wollen Marvin Fritz und das YART – Yamaha Team 2023 den Titel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft sicherstellen. Die langjährige Startnummer soll dabei Glück bringen.
-
Cedric Holme Nielsen: Vom Rookie zum Champion
11 November 2022 In einem Herzschlagfinale sicherte sich Cedric Holme Nielsen auf dem Hockenheimring den Meistertitel im Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL 2022. „Es war eine großartige Saison. Um Champion zu werden, musste ich mich darauf konzentrieren, in jedem Rennen so viele Punkte wie möglich zu sammeln“, erklärte der Berliner seinen Erfolg.
-
Justin Hänse – Der Twin Cup-Champion im Portrait
04 November 2022 „Aller guten Dinge sind drei“ lautete das Motto von Justin Hänse, der sich in seinem dritten Jahr im IDM Twin Cup auf der Yamaha MT-07 den Meistertitel sicherte.
-
Grandioser Auftakt beim ADAC Supercross!
11 Oktober 2022 Nach langer Pause hörten wir am Freitag erstmals wieder das lang ersehnte „Hallo Stuttgart“! Diesmal startete das Meyer-Racing-Team mit dem amtierenden König von Stuttgart und ADAC SX Serienmeister Ryan Breece #1 (USA) wie gewohnt in der SX1. Zusätzlich ging der amtierende französische Supercross Meister Maxime Desprey (FRA) mit der #141 in der Klasse SX1 und Hunter Schlosser #79 (USA) in der Klasse SX2 für uns an den Start.
-
R3 SuperFinale: Die 25 schnellsten Talente Europas bei der WorldSBK
10 Oktober 2022 Am 7. und 8. Oktober trafen sich die 25 schnellsten R3 Cup-Fahrer Europas, um sich bei der ersten Auflage des R3 European Superfinale für einen Platz im R3 European Cup 2023 zu empfehlen.
-
Das R7 SuperFinale bei der WorldSBK in Barcelona
30 September 2022 Als Anerkennung für ihre Leistungen in der Saison 2022 durften die Schnellsten des nationalen R7 Cups zum R7 European SuperFinale, um sich mit den 27 besten R7-Fahrern Europas zu messen.
-
Das finale Kräftemessen am Hockenheimring
26 September 2022 Beim letzten Rennwochenende auf dem Hockenheimring krönten die Talente des Yamaha R3 bLU cRU Cups eine aufregende Saison mit einer spektakulären Show.
-
Anmeldungen für den R3 und den R7 Cup 2023 gestartet!
13 September 2022 2023 geht der R3 bLU cRU Cup DE| NL in die dritte Runde und auch der R7 Cup steht vor seiner zweiten Auflage. Zwei verschiedene Rennserien mit gleicher Identität: Jeder Menge Fahrspaß und purem Racing Spirit. Und du kannst dabei sein!
-
IDM-Spektakel auf dem Red Bull Ring
12 September 2022 Zwei Wochen nachdem sich Yamaha MotoGP-Pilot Fabio Quartararo auf dem Red Bull Ring Platz 2 erkämpft hatte, boten auch die Nachwuchstalente des R3 bLU cRU Cup DE | NL eine spektakuläre Show auf der GP-Strecke in der Steiermark.
-
Triple Crown und Master Thesis für Max Enderlein
11 September 2022 Auf dem Red Bull Ring gelang Max Enderlein der Hattrick in der IDM Supersport. Doch zuvor hatte der Yamaha Fahrer noch eine andere Herausforderung zu meistern.
-
Last-Minute IDM-Aufstieg für Fabio Sarasino
29 August 2022 Eigentlich wollte Fabio Sarasino 2022 sein zweites Jahr im Yamaha R3 bLU cRU Cup bestreiten. Doch im März erhielt der Schweizer überraschenderweise ein Angebot für die IDM Supersport 300, das er nicht ausschlagen konnte.
-
R3 Cup-Nachwuchs schnuppert WM-Luft
14 August 2022 Vom 12. bis 14. August reiste die IDM in die Cathedral of Speed. Auf der GP-Strecke in Assen durften die Fahrer des R3 bLU cRU Cup ihren siebten und achten Saisonlauf austragen. Das Wochenende bot jede Menge Rennaction und brachte mit Albert Prasse und Mitja Borgelt zwei neue Rennsieger hervor.
-
R3 Cup-Saisonhighlight am Schleizer Dreieck
02 August 2022 Zur dritten Saisonstation machte der Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL vom 22. bis 24. Juli Halt am legendären Schleizer Dreieck, Deutschlands ältester Naturrennstrecke.
-
Startschuss für die zweite Auflage des R3 bLU cRU Cups DE | NL
21 Juli 2022 Es geht los mit dem ersten Rennen des R3 bLU cRU Cups 2022. In der Motorsport Arena Oschersleben, wo zuvor auch das Auftakt-Training stattfand, traten unsere jungen Racer gegeneinander an und sammelten die ersten Punkte der Saison.
-
Fünf Rennen, fünf Siege für Yamaha in Donington
20 Juli 2022 Zum ersten Mal in der Geschichte gewann Yamaha alle drei Rennen der FIM Superbike-Weltmeisterschaft. Toprak Razgatlıoğlu holte in Donington Park die maximale Punktzahl. Dieser Erfolg setzte sich auch in der FIM Supersport-Weltmeisterschaft fort, als Dominique Aegerter mit einem weiteren Doppelsieg den Rekord von Andrea Locatelli aus dem Jahr 2020 von neun aufeinanderfolgenden Siegen egalisierte.
-
Ein eingespieltes Team: Justin Hänse und seine MT-07
15 Juli 2022 Justin Hänse hat in diesem Jahr alle Hände voll zu tun. Denn neben seiner dritten Saison im IDM Twin Cup ist er in zwei weiteren Rennserien mit von der Partie. Der Thüringer erklärt, wie ihm die regelmäßige Umstellung gelingt.
-
Erfolgreiches YZ bLU cRU Camp in Schenkenhorst
11 Juli 2022 Yamaha Deutschland veranstaltete sein drittes jährliches YZ bLU cRU Camp mit 24 jungen Fahrern, die an dem zweitägigen Event beim MCC Schenkenhorst am 25. und 26. Juni teilnahmen.
-
ADAC Sachsenring Classic - Sei dabei am 15. - 17. Juli 2022
05 Juli 2022 95 Jahre Rennsport-Begeisterung sind ein guter Grund zu feiern: Beim heiß erwarteten ADAC Sachsenring Classic im Jubiläumsjahr der deutschen Traditions-Strecke jagt ein Highlight das andere. Erlebe legendäre Bikes und Champions in Action. Begleite uns auf eine spannende Zeitreise durch die Yamaha Racing Geschichte. Und freu dich auf rasante Test-Rides mit unseren aktuellen Modellen.
-
Noah Kantimm beweist großes Kämpferherz
01 Juli 2022 Yamaha-Küken Noah Kantimm erlebte beim dritten Lauf des IDM Twin Cup in Most eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Nach einer starken Vorstellung im ersten Rennen endete der zweite Lauf für den 16-jährigen Nachwuchspiloten im Krankenhaus.
-
MotoGP Sachsenring: Großes Yamaha Kino
30 Juni 2022 Besser hätte man das Drehbuch für den Deutschland Grand Prix der Königsklasse aus unserer Sicht nicht schreiben können: Bei traumhaftem Wetter erlebten die 300 Zuschauer in der neuen Yamaha Fan Area einen Motorradsport-Blockbuster der Superlative – mit einzigartiger Gänsehaut-Atmosphäre, packenden Highspeed-Duellen und exklusiven Specials. Für das Happy End sorgte Fabio Quartararo, der mit seinem Sieg wichtige Punkte auf dem Weg zur Titelverteidigung einfahren konnte. Film ab!
-
Luca Hailfinger: Spagat zwischen Hörsaal und Rennstrecke
22 Juni 2022 Für Luca Hailfinger bringt sein zweites Jahr im Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL neue Herausforderungen mit sich. Der 18-jährige Schwabe hat im September 2021 sein duales Studium der Wirtschaftsinformatik in Stuttgart begonnen und pendelt seitdem zwischen Hörsaal und Rennstrecke.
-
Quartararo holt sich den Sieg beim Grand Prix von Deutschland
20 Juni 2022 Monster Energy Yamaha MotoGP-Pilot Fabio Quartararo zeigte in Deutschland eine coole und ruhige Performance, gewann den Motorrad Grand Prix Deutschland und baute seine Führung in der Meisterschaft auf 34 Punkte aus.
-
„Ich bin dankbar für das, was ich habe“
14 Juni 2022 Sandro Cortese ist ein Teil der Yamaha-Familie. Im Alter von 32 Jahren zog er im April den Schlussstrich unter seiner Karriere. Er wurde zweimal Weltmeister: 2012 in der Moto3 und 2018 in der Supersport-WM. Cortese ist einer der erfolgreichsten Rennfahrer unsrer Zeit. Als Supersport-Weltmeister war er 2019 in die Superbike-WM gewechselt. Bei einem tragischen Unfall erlitt er ein Jahr später schwere Rückenverletzungen. Der Yamaha-Markenbotschafter kämpfte sich zurück in ein normales Leben, in dem er schmerzfrei laufen kann. Voller Tatendrang teilt er nun dem Nachwuchs im Yamaha R3-Cup die Grundlagen des Rennsports mit. Unter anderem gehört in der IDM Supersport 300 in Kooperation mit Yamaha Motor Deutschland die Betreuung des aus Klein-Nordende kommenden Michel-Caspar Wieth zu seinem Job.
-
Max Enderlein ist auf der Ideallinie
30 Mai 2022 Wie ist das, wenn man vier Siege in vier Rennen holt? Max Enderlein ist wie eine Rakete in die neue IDM Supersport-Saison gestartet. Was kommt als nächstes?
-
Ring frei für den Deutschland Grand Prix
11 April 2022 Die Durststrecke ist vorbei: Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause findet am 19. Juni endlich wieder ein MotoGP-Rennen auf dem Sachsenring statt. Erlebe das Racing-Highlight des Jahres live auf der neuen Yamaha Tribüne „T6“ – mit exklusivem Zugang zur Fan-Area. Und feuere unseren amtierenden Champion Fabio Quartararo auf seinem Weg zur Titelverteidigung an.
-
ADAC Sachsenring Classic 2022 - Sei dabei!
16 März 2022 95 Jahre Rennsport-Begeisterung sind ein guter Grund zu feiern: Beim heiß erwarteten ADAC Sachsenring Classic im Jubiläumsjahr der deutschen Traditions-Strecke am 15. - 17. Juli jagt ein Highlight das andere. Erlebe legendäre Bikes und Champions in Action. Begleite uns auf eine spannende Zeitreise durch die Yamaha Racing Geschichte. Und freu dich auf rasante Test-Rides mit unseren aktuellen Modellen.
-
Gradinger will den Titel und fährt dafür den LKW
09 Februar 2022 Er lässt gemeinsame Feiertage mit der Familie sausen und ordnet diese dem Erfolg unter. Aber Thomas Gradinger, eine der großen Hoffnungen von Yamaha, will 2022 die IDM Supersport gewinnen. Für den Österreicher beginnt damit sein zweites Jahr im deutschen Team Eder-Racing, das von Yamaha Motor Deutschland unterstützt wird. Gradinger ist der IDM Supersport-Sieger von 2017, der anschließend in die Weltmeisterschaft aufstieg und dort als bester Rookie gegelänzt hatte.
-
Meister Hobelsberger: Nicht ohne sein Gadget in die WM
08 Februar 2022 Yamaha-Fighter Patrick „Pax“ Hobelsberger ist als IDM Superbike-Champion von 2021 in die WM aufgestiegen. Der Bayer ist 2022 Bestandteil des Kallio Racing Teams. Die finnische Crew hat beste Referenzen. 2018 gewann sie die Supersport-Weltmeisterschaft mit Sandro Cortese.
-
Dein Rennstrecken-Event – ganz in Blau.
31 Januar 2022 Dabei sein ist alles! Bei dieser exklusiven Veranstaltungsreihe für Yamaha Besitzer kannst Du das Potenzial deiner Maschine auf absoluten Top-Strecken ausloten – und unter der Leitung von erfahrenen Profi-Rennfahrern an deinen Racing-Skills feilen.
-
Lisa Ruber - Als Quereinsteigerin in die Punkte
03 Januar 2022 Als eine von vier Neulingen stand Lisa Ruber im Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL 2021 vor einer besonderen Herausforderung – dem ersten Rennen ihres Lebens. „Die Gefühle zu beschreiben, die ich vor meinem ersten Start gespürt habe, ist fast unmöglich. Vor Aufregung wäre mir beinah mein Herz auf der Brust gesprungen“, erinnert sich die Gießenerin, die die Rennstrecke bisher nur aus einer Perspektive kannte: „Die Rennabläufe kannte ich schon sehr gut von meinem Papa und Bruder, die beide im R6 Cup an den Start gegangen sind. Nun aber selbst auf der anderen Seite der Boxenmauer zu sein war für mich mehr als aufregend.“
-
Nick Roelfsema: R3 Cup-Champion verrät sein Erfolgsrezept
08 Dezember 2021 Mit sechs Podestplätzen, einem Sieg und letztlich elf Punkten Vorsprung vor seinem niederländischen Landsmann Bryan Cohen krönte sich Nick Roelfsema beim Saisonfinale in Hockenheim zum ersten Sieger des Yamaha R3 bLU cRU Cup DE | NL. „Es war eine fantastische Saison. Ich hätte niemals gedacht, in meinem ersten Jahr auf großen Rennstrecken den Meistertitel zu holen“, kommentiert der 15-Jährige seinen Erfolg.
-
WM-erprobtes Trio fördert R3 Cup-Nachwuchs
01 Dezember 2021 Mit Sandro Cortese als Moto3- und Supersport 600-Weltmeister sowie den Ex-125-ccm-Grand-Prix-Piloten Dario Giuseppetti und Joey Litjens stehen den Talenten des R3 bLU cRU Cups WM-erfahrene Riding Coaches zur Seite. Getreu der bLU CRU-Mentalität geben sie ihr Wissen zur richtigen Linienwahl, dem Verhalten im Zweikampf oder den perfekten Bremspunkten an die nächste Generation von Top-Piloten weiter. Aber auch zu Themen wie Ernährung, Fitness oder dem Datarecording erfahren die Jungs und Mädchen alles Wissenswerte von den Coaches.
-
Jetzt für den YZ bLU cRU FIM Europe Cup 2022 anmelden
01 Dezember 2021 Die Registrierung für die 2022er YZ125, YZ85 und YZ65 bLU cRU FIM Europe Cup-Serie ist geöffnet. Bei diesem Cup kämpfen die Teilnehmer um einen Platz beim Superfinale, das erneut beim MXGP ausgetragen wird. 120 junge YZ-Fahrer, die am YZ bLU cRU FIM Europe Cup 2022 teilnehmen, werden von Yamaha eingeladen, ihre Träume vom Rennen mit den größten Motocross-Stars beim prestigeträchtigsten Event der Saison zu verwirklichen.
-
MotoGP-Abschied von Valentino Rossi – Das Ende einer Ära
18 November 2021 Nach 26 Jahren in der MotoGP verabschiedete sich Valentino Rossi beim Saisonfinale in Valencia aus dem Grand Prix-Motorradrennsport. Neun WM-Titel, 115 Siege, 235 Podestplätze und 65 Pole-Positions in 432 Grand Prix-Starts sind das Ergebnis einer beispiellosen Karriere. Im Jahr 2000 debütierte Rossi in der Königsklasse, vier Jahre später wechselte er ins Yamaha-Werksteam und sicherte sich auf Anhieb den Weltmeistertitel. 2005 bestätigte der „Doctor“ seine Dominanz, indem er 11 der 17 GP-Läufe gewann und damit zum fünften Mal in Folge den MotoGP-Titel eroberte. In den Jahren 2008 und 2009 schrieb der Italiener weiter Geschichte, als er sich auf der Yamaha YZR-M1 WM-Titel Nummer 8 und 9 sicherte. 2013 kehrte Rossi zurück zu Yamaha und feierte dort zehn weitere GP-Siege. Insgesamt absolvierte der werdende Vater 16 Saisons in der Box des Yamaha-MotoGP-Teams, in 272 Rennen raste er dabei 56 Mal zum Sieg und gewann vier Weltmeisterschaften. Als einziger Champion in vier verschiedenen Klassen (125er, 250er, 500er, MotoGP) erhielt der 42-Jährige bei der Meisterehrung in Valencia den Titel „MotoGP-Legende“. Dem GP-Fahrerlager wird Rossi als Teambesitzer weiterhin erhalten bleiben.
-
Die besten R3 Cup-Piloten bei der bLU cRU Masterclass 2021
16 November 2021 Als Anerkennung für ihre Leistungen in der Saison 2021 erhielten die besten Piloten des R3 bLU cRU Cups eine Einladung zur bLU cRU Masterclass. Insgesamt 21 Talente aus neun Nationen durften im Rahmen der Veranstaltung ein exklusives dreitätiges Coaching auf der Rennstrecke im spanischen Alcarrás genießen. Mit Michel Wieth, Albert Prasse, Sarah Göpfert als Wildcard sowie dem Schweizer Fabio Sarasino nahmen vier deutschsprachige Fahrer an der Masterclass teil. Ebenfalls dabei: Vizemeister Bryan Cohen und Senna van den Hoven aus den Niederlanden. Neben Sandro Cortese und Joey Litjens standen den Youngstern mit Superbike-WM-Fahrer Andrea Locatelli, Langstrecken-WM-Pilot Niccolò Canepa sowie Supersport-600-WM-Fahrer Unai Orradre während des gesamten Events sowohl auf als auch neben der Strecke erfahrene Coaches mit Rat und Tat zur Seite.
-
Fabio Quartararo krönt sich zum MotoGP-Weltmeister 2021
26 Oktober 2021 Mit einem vierten Platz beim Emilia Romagna-GP in Misano sicherte sich MotoGP-Pilot Fabio Quartararo vorzeitig den WM-Titel 2021. Der Franzose zeigte eine dominante Saison, in seinem ersten Jahr im Yamaha-Werksteam errang er bislang fünf Siege und stand fünf weitere Male auf dem Podest. In 16 WM-Läufen sammelte der 22-Jährige insgesamt 267 Punkte und ist damit zwei Rennen vor Saisonende uneinholbar. Sein MotoGP-Debüt gab Quartararo 2019 im Petronas Yamaha SRT Team. In seiner Rookie-Saison beeindruckte er bereits mit sieben Podestplätzen, 2020 folgte beim Auftaktrennen in Jerez der erste Sieg. In seinem dritten MotoGP-Jahr krönte sich Quartararo nun zum Weltmeister und bescherte Yamaha damit den 18. WM-Titel in der Königsklasse.
-
Max Meyer ist deutscher Jugend-Motocross-Meister 2021
20 Oktober 2021 Mit 5 Punkten Vorsprung startete Max am Sonntag den 17. Oktober ins Finale der dmsj - der Deutschen Jugend-Motocross-Meisterschaft der Klasse 65ccm beim sächsischen MSC Thurm. Mit seiner YZ65 drehte Max bereits im Zeittraining mit 1:38 Minuten die schnellste Runde auf der 1.300 Meter langen Strecke und war damit gut 6 Sekunden schneller als der Zweitplatzierte. Im ersten Wertungslauf konnte er als Zweiter nach dem Start bereits in der zweiten Runde die Führung übernehmen und den Lauf mit einem Abstand von über 7 Sekunden für sich verbuchen. In Wertungslauf 2, in dem Max keinen Zweifel aufkommen ließ, wer der schnellste Pilot auf der Strecke war, übernahm er kurz nach dem Start die Führung und fuhr bis zum Zieleinlauf einen Vorsprung von 23,3 Sekunden heraus. Mit weiteren 50 Punkten in der Tageswertung kann sich Max nun mehr als verdient „Deutscher Jugend-Motocross-Meister 2021“ der Klasse 65ccm nennen!
-
YART Yamaha mit Trophäe zum Schluss?
08 Oktober 2021 YART Yamaha ist eines der schnellsten Teams in der FIM World Endurance Championship, aber auch eines mit viel Pech. Der Titel ist futsch. Nun soll das Saisonende 2021 wenigstens noch mit einem Highlight enden. Die letzte Ausfahrt ist am kommenden Wochenende, am 9. September 2021, im tschechischen Most. Dort wird zum ersten Mal ein Sechs-Stunden-Rennen in der Serie ausgetragen. Für YART Yamaha sind Niccolò Canepa, Karel Hanika und Marvin Fritz am Start. Das Motorrad: die YZF-R1 mit über 210 PS, 24-Liter-Tank, Aluminiumfelgen, Akrapovic-Auspuff, Einspritzung von Magneti Marelli, Öhlins-Gabel, Brembo-Bremsen.
-
Leonov ist bester Yamaha-Fahrer und hat verlängert
04 Oktober 2021 Gleich im Debütjahr mit Yamaha hat sich Vladimir Leonov in der IDM Superbike 1000 für weitere Aufgaben empfohlen. Der 34-jährige Russe aus Moskau konnte zwar die Konkurrenz aus der bayrischen Schmiede nicht schlagen, aber er ist der beste Fahrer des Jahres auf einem anderen Fabrikat. Es gab nur einen einzigen Fahrer in der Königsklasse, der in allen Rennen am Start war und auch immer gepunktet hat: Vladimir Leonov. Ihm gelangen im Hertrampf MO Yamaha Racing Team drei Podiumsplatzierungen. Das letzte Rennen des Jahres führte er rundenlang an. Alles war neu, aber zum Ende der Saison hatte die Mannschaft den Bogen raus und machte wichtige Fortschritte in Sachen Fahrwerkseinstellung und Elektronik. „Wir haben die Richtung gefunden, die uns vorwärts bringt“, sieht Hertrampf. Noch in Hockenheim gab es den Handschlag mit Leonov für die weitere Zusammenarbeit, die längerfristig ausfallen soll.
-
Schmitter mit steigender Genesungs-Kurve
02 Oktober 2021 Zum IDM-Saisonfinale tauchte Dominic Schmitter in Hockenheim. Der Schweizer hatte die IDM Superbike 1000 im Hess-Team bis zu den Rennen in Assen angeführt. In den Niederlanden war er jedoch schwer gestürzt, zog sich Hämatome im Gesicht und den Bruch der Hüfte zu. „Ich sehe noch doppelt, wenn ich den Kopf nach links neige“, erzählt er, aber das IDM-Finale ließ sich der YZF-R1-Fahrer nicht nehmen. Ein Sieg und zwei zweite Plätze hatten ihn in der Top-Klasse anfangs so weit nach vorn gebracht, dass er nach seiner Verletzung in der Gesamtwertung zwar nach unten durchrutschte, aber bis zum Schluss nicht aus den Top Ten fiel. Schmitter kann wieder selbstständig laufen, nimmt aber auch Gehhilfen. Bis zum Jahresende wird er auf keinem Motorrad sitzen, sagt er schon jetzt. Die Zeit vertreibt er sich momentan mit dem Lernen für seine Abschlussprüfung als Fahrlehrer. „Ich muss auch noch einen Abschlussbericht mit fünf bis zehn Seiten schreiben.“
-
Patrick „Pax“ Hobelsberger springt nach oben
01 Oktober 2021 Patrick Hobelsberger ist der Sieger in der IDM Supersport 600 in der Saison 2021. Die Bilanz des 25-jährigen Bayern aus Landau: vier Mal Pole Position, sieben Siege in zwölf Rennen, insgesamt zehn Podiumsplatzierungen. „Pax“ verabschiedete sich mit einem Doppelsieg aus der IDM und geht zurück in die Supersport-WM. Er habe Angebote von mehreren Teams für 2022, wie er sagt. Jetzt steht aber erst noch der dritte Wildcard-Einsatz in der aktuellen Saison im Mittelpunkt. Hobelsberger startet an diesem Wochenende unter der Bewerbung von Bonovo Action by MGM Racing auf der Yamaha YZF-R6 in Portimão. Die Hafenstadt in der südportugiesischen Region Algarve ist bekannt für ihre Altstadt und ihre Strandnähe. Das Autodromo Internacional do Algarve liegt eine halbe Stunde entfernt.
-
Die WM ist Gradingers Ziel, die IDM eine dauerhafte Alternative
17 September 2021 Nach seiner Rückkehr in die IDM Supersport 600 nach drei Jahren in der Supersport-Weltmeisterschaft lautet das Fazit von Thomas Gradinger: „Es herrscht ein brutal hohes Niveau.“ Der Oberösterreicher hatte 2017 den Titel in der Klasse gewonnen. In der WM ging es für ihn 2021 nicht weiter. Inzwischen ist der 25-jährige Österreicher fest in der IDM eingeschrieben und erhält Meisterschaftspunkte. Dahinter steckt viel Arbeit. Bisher hat er drei Podiumsplätze erreicht. Was fehlt, ist ein Sieg, aber die Mannschaft in Form von Eder Racing ist neu, die Erfahrung fehlt und Gradinger kann nicht alles kompensieren. Über ein Comeback in der WM spricht das Yamaha YZF-R6-Pilot realistisch: „Ich müsste mindestens 100.000,00 Euro mitbringen, um in einem Team Platz zu finden. Die habe ich aber nicht.“ Die WM sei das Ziel, die IDM aber eine dauerhafte Alternative.
-
Zweite Wildcard-Chance für Patrick „Pax“ Hobelsberger
16 September 2021 Nachdem der erste Wildcard-Einsatz in der Supersport-WM in Most wegen seines furchtbaren Armpumps ein Reinfall für Patrick Hobelsberger wurde, geht es am kommenden Wochenende in die nächste Runde. Sie wird vom 17. bis 19. September 21. September 2021 auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Spanien ausgetragen. „Pax“ hat diesmal seine eigene Yamaha YZF-R6, mit der er die IDM anführt, am Start. „Ein paar Änderungen gibt es natürlich. Eine andere Elektronik und ein anderer Motor werden verwendet. Um in Spanien nicht auch wieder ein Problem mit den Armen zu haben, bin ich fast täglich bei einem Spezialisten in einer Faszien- und Nerventherapie gewesen. Und um die Arme anzustrengen, bin ich auf einer Kartstrecke knapp 200 Runden mit meiner kleinen Yamaha R3 gefahren. Sie hat die gleiche Kupplung wie meine R6, die ich in der WM benutze.“