Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Berg- und Talbahn beim IDM-Saisonauftakt auf dem Sachsenring

Berg- und Talbahn beim IDM-Saisonauftakt auf dem Sachsenring

Was für ein Saisonauftakt in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) auf dem Sachsenring. In der Klasse Supersport war das Podest nach beiden Läufen komplett von Yamaha-Fahrern belegt. In der Nachwuchsklasse IDM Supersport 300 muss sich Titelverteidiger Marvin Siebdrath noch auf die für ihn neue YZF-R3 einschießen. Vom Pech verfolgt war ausgerechnet das Yamaha Hertrampf Racing Team in der Königsklasse Superbike, das um den Sieg, aber ohne Punkte nach Hause fahren musste.

                      

Totaler Triumph in der IDM Supersport: Hinter den Niederländern Melvin van der Voort und Twan Smits setzten sich Thomas Gradinger und Andreas Kofler durch und entkorkten jeweils als Dritter die Sektflaschen. Gradinger hat auch schon vier Anträge für Wildcard-Einsätze in der Supersport-WM gestellt. Mehr ist besser als zu wenig. Drei Teilnahmen sind maximal möglich.

Gradingers österreichischer Landsmann Andy Kofler hatte zum Saisonauftakt in der deutschen Motorradhochburg gleich doppelten Grund zur Freude. Der 18-jährige hat die Matura abgeschlossen, was der deutschen Berufsausbildung mit Abitur entspricht, und kann sich nun völlig auf den Rennsport konzentrieren. Dazu switcht er voraussichtlich im Juli schon um und wechselt den Job. Statt als Bürohandelskaufmann will er als Motorradmechaniker arbeiten. Alles dreht sich also um die YZF-R6, auf die er im Team des dreifachen Deutschen Meisters Max Enderlein gewechselt ist. 

Kofer

Marvin Siebdrath erntete als Yamaha-Neuling in der IDM Supersport 300 Punkte für einen zehnten und einen elften Platz in den Rennen. Glücklich machte das den Titelverteidiger nicht. Er sagt:

„Das erste und gleichzeitig sehr schwierige Wochenende ist abgehakt. Die Platzierungen entsprechen natürlich alles andere als meinen Erwartungen. Leider hat uns einfach der nötige Speed gefehlt, um ganz vorne dabei zu sein. Aber die Arbeit mit dem Team macht mir extrem viel Spaß und wir werden alles versuchen, um in Oschersleben wieder auf dem Podest zu stehen."

img

Vom Pech verfolgt auf ganzer Linie war das Hertrampf Yamaha Racing Team in der IDM Superbike mit Vladimir Leonov und Daniel Kartheininger. Der Russe, der für die Vereinigten Arabischen Emirate antritt, hatte im Training wie immer beherzt am Kabel gezogen und die schier endlosen Linkskurven des Sachsenrings waren ganz nach seinem Geschmack, doch im ersten Rennen rollte er in der neunten Runde mit technischem Defekt aus. Im zweiten Lauf des Wochenendes folgte ein Totalausfall des Teams. Noch ist aber nichts verloren, denn die Saison in Deutschlands höchster Motorradrennsportklasse hat gerade erst angefangen und dauert bis zum 24. September.

vladimir

Die nächste Chance auf Punkte bietet sich bald. Vom 2. bis 4. Juni wird in der MotorsportArena Oschersleben gefahren. Sei dabei!