Das Grande Finale am Hockenheimring

Das Grande Finale am Hockenheimring
Für das große IDM-Saisonfinale versammelten sich alle Fahrer traditionell am Hockenheimring. Besondere Spannung bot die Supersport-Klasse, in der gleich vier Yamaha-Fahrer noch um den Gesamtsieg kämpften. Am Ende fiel die Entscheidung zugunsten des Niederländers Twan Smits.
Hertrampf MO Yamaha Racing Team
Für das Hertrampf MO Yamaha Racing Team brachte der Saisonabschluss in Hockenheim große Emotionen mit sich, da es für Superbiker Daniel Kartheininger das letzte Rennwochenende seiner Karriere sein sollte. Der 30-Jährige hat sich nach drei Jahren im Team von Dennis Hertrampf dazu entschieden, seinen Helm an den Nagel zu hängen. Von Startplatz 18 zeigte der Baden-Württemberger zum Abschied noch einmal seinen unermüdlichen Kampfgeist und rundete seine überaus erfolgreiche Karriere mit einem 13. und einem 14. Platz ab.

Vladimir Leonov krönte seine Saison im ersten Lauf mit einem Top-10 Ergebnis, während er im zweiten Rennen als 15. noch einen Meisterschaftspunkt sammelte. In der Gesamtwertung belegt der 36-jährige Russe damit als zweitbester Yamaha-Fahrer Rang 13.

Eder Racing Team
Für das Eder Racing Team stand vor dem Saisonfinale nicht weniger als der IDM Supersport-Titel auf dem Spiel. Thomas Gradinger hatte sich im Zeittraining mit Startplatz 3 eine vielversprechende Ausgangslage verschafft, doch auch seine Titelkonkurrenten waren an der Spitze vertreten. Zwar raste der Österreicher im ersten Lauf als Dritter aufs Siegertreppchen, da jedoch die Niederländer Twan Smits und Melvin van der Voort vor ihm ins Ziel kamen, schied Gradinger bereits vor dem Finalrennen aus dem Titelkampf aus. Mit Rang 2 im zweiten Rennen sowie Gesamtrang 4 schloss der 27-Jährige seine IDM-Saison dennoch sehr erfolgreich ab.

M32 Racing Team
Ein weiterer Titelaspirant in der IDM Supersport war Andreas Kofler. In seiner ersten Saison auf Yamaha feierte der Österreich bereits einen Sieg sowie sieben weitere Podestplätze. Doch das Saisonfinale des 19-Jährigen verlief nicht optimal, denn in beiden Läufen verpasste er als Vierter bzw. Fünfter knapp das Siegerpodest. Dennoch reichten Kofler diese Platzierungen aus, um sich den dritten Gesamtrang zu sichern.

Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing
Das Kiefer Racing Team durchlebte ein kontrastreiches Saisonfinale am Hockenheimring. Im 26-Mann starken Feld der IDM Supersport glänzten Leon Orgis und Klassenneuling Marvin Siebdrath im Zeittraining mit den Plätzen 6 und 17.
Während sich Orgis im ersten Lauf über Platz 6 freuen konnte, stürzte der Sachse im zweiten Rennen früh. Sein erstes Jahr in der IDM Supersport beendet der 22-Jährige damit auf einem starken siebten Gesamtrang. Für Siebdrath verliefen die Rennen unglücklicher, der 19-Jährige stürzte im ersten Rennen, woraufhin er im zweiten Lauf nicht antreten konnte.

In der Nachwuchsklasse IDM Supersport 300 gab Mitja Borgelt nach langer Verletzungspause sein Comeback und bereitete sich dabei gleichzeitig auf das Yamaha R3 bLU cRU European SuperFinale vor, das vom 29. bis 30. September im portugiesischen Portimão stattfinden wird. Albert Prasse kämpfte mit seiner YZF-R3 im ersten Lauf lange Zeit um die Punkteränge, die er schließlich als 18. nur knapp verfehlte.
