Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Kiefer Racing: Startschuss für das IDM-Projekt

Kiefer Racing: Startschuss für das IDM-Projekt

Zum Saisonauftakt der Internationalen Deutschen Meisterschaft am Sachsenring rückte das Kiefer Racing Team in den Klassen Supersport und Supersport 300 aus und setzte positive Signale.

Mit Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing und der Yamaha bLU cRU Academy widmet sich Kiefer Racing in der Internationalen Deutschen Meisterschaft der Nachwuchsarbeit. Beim Saisonauftakt der IDM auf dem Sachsenring erzielte die Mannschaft aus Bad Kreuznach erste Erfolge, auf denen im Saisonverlauf aufgebaut werden soll.   

IDM Supersport⠀

Teamneuling Leon Orgis präsentierte sich bei seinem IDM-Supersport-Debüt in starker Form und erreichte sein Saisonziel – die Top-5-Platzierungen – bereits bei der Auftaktveranstaltung am Sachsenring. Nach Platz 9 im ersten Lauf wurde der Mut des Sachsen im zweiten Rennen mit dem fünften Rang belohnt.   Teamkollege Yves Stadelmann freute sich im ersten Rennen über einen guten sechsten Platz. Im zweiten Lauf bereiteten dem YZF-R6-Fahrer die wechselnden Streckenverhältnisse, bedingt durch den einsetzenden Regen, Probleme. Das Rennen endete für den Schweizer mit einem Sturz.

Leon Orgis

Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing

Nach über einem Jahr Pause musste ich zunächst einmal meinen Rhythmus im Renngeschehen finden. Beide Starts von Platz 11 sind mir sehr gut gelungen. Im ersten Rennen konnte ich direkt ein paar Plätze gut machen und als Neunter ins Ziel fahren. Der Nieselregen im zweiten Lauf hat viele Fahrer etwas abgeschreckt. Da ich den Sachsenring sehr gut kenne, konnte ich gelassen damit umgehen. In der Gruppe konnte ich mich behaupten und am Ende als Fünfter über die Ziellinie fahren. Auf dieses gelungene Wochenende können wir aufbauen und es verspricht eine spannende Saison zu werden. Ich möchte mich bei meiner Familie und Freunden bedanken, die mich hier vor Ort unterstützt haben sowie bei Sandro Cortese und dem gesamten Team.

Leon Orgis

Yves Stadelmann

Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing

Mit Startplatz 7 gelang uns eine solide Basis für die Rennen. Im ersten Lauf ist mir der Start etwas misslungen und ich fiel auf Platz 9 zurück. Bis zum Rennende konnte ich mich mit konstant schnellen Rundenzeiten auf Rang 6 vorarbeiten und damit wichtige Punkte mitnehmen. Im zweiten Rennen war der Start deutlich besser und ich befand mich in der ersten Kurve bereits auf Platz 4. Der immer wieder einsetzende Regen bereitete mir Schwierigkeiten und mein Rennen endete leider mit einem Sturz. Ein großes Lob an das ganze Team. Dank dem Top-Job aller Beteiligten habe ich immer bestes Material zur Verfügung.

Yves Stadelmann

IDM Supersport 300

In der IDM Supersport 300 rüstete sich Marvin Siebdrath am Sachsenring für die Mission Titelverteidigung. Aufgrund des starken Starterfeldes blieb der Wildenfelser mit den Plätzen 10 und 11 hinter seinen eigenen Erwartungen.

Für Albert Prasse bedeutete das Wochenende auf dem Sachsenring doppelte Aufregung. Denn neben seinem Heimrennen war der IDM-Auftakt gleichzeitig sein erstes Rennen in der IDM Supersport 300. Der 16-Jährige hat sich dank der Unterstützung des Kiefer Racing Teams im Laufe der Veranstaltung kontinuierlich gesteigert.

Ab Oschersleben wird gemeinsam mit Albert das jüngsteTeammitglied der Yamaha bLU cRU Academy - Mitja Borgelt - mit einer Yamaha R3 an den Start gehen. 

Marvin Siebdrath

Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing

Das erste und gleichzeitig sehr schwierige Wochenende ist abgehakt. Mit Platz 10 und 11 muss ich mich erst einmal mit zwei Platzierungen zufrieden geben, welche natürlich alles andere als meinen Erwartungen entsprechen. Leider hat uns einfach der nötige Speed gefehlt, um vorne dabei zu sein. Die Arbeit mit dem Team macht mir extrem viel Spaß und wir werden noch härter arbeiten, um in Oschersleben wieder auf dem Podest zu stehen.

Marvin Siebdrath

Albert Prasse

Yamaha bLU cRU Academy

Am Freitag in den Trainingssessions habe ich noch nicht richtig in meinen Rhythmus gefunden und Probleme mit dem Untersteuern gehabt. Am Samstag lief es dann besser und ich habe mich ab der ersten Runde wohlgefühlt. Im zweiten Qualifying fehlte mir der Windschatten und gegen Ende haben meine Reifen an Grip verloren, so dass ich meine Rundenzeiten
nicht mehr verbessern konnte. Nach einem guten Start im ersten Rennen fiel ich nach einem Verbremser in der dritten Kurve zurück. Mit Überholmanövern habe ich das Rennen auf Platz 25 beendet. Durch einen Wheelie am Start des zweiten Rennens verpasste ich den Anschluss und dadurch war es mir unmöglich in der vorderen Gruppe mitzufahren.

Yves Stadelmann