Der Start in die WM-Saison 2022 war für das YART Yamaha Team verheißungsvoll verlaufen. Beim Langstrecken-Klassiker in Le Mans brausten Marvin Fritz, Karel Hanika und Niccolò Canepa als Zweitplatzierte aufs Podium. Am Jahresende landete die Mannschaft auf Gesamtrang 6.
Mission 2023: Titeljagd
Marvin Fritz, der seit seiner Anfangszeit mit der Startnummer 7 unterwegs ist, will sich diese Zahl im nächsten Jahr zunutze machen und in seiner siebten Saison in der Langstrecken-WM (EWC) gemeinsam mit YART den Meisterschaftstitel einfahren.
Der 29-jährige Fritz blickt bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurück, die 2005 mit dem Gewinn des ADAC Junior Cups begann. 2008 folgte der erste Einsatz in der 125-ccm-Weltmeisterschaft, bevor Fritz ein Jahr später Vizemeister in der IDM 125 ccm wurde. 2014 feierte der Baden-Württemberger auf Yamaha den Sieg in der IDM Supersport 600 sowie zwei Jahre später den Titel in der IDM Superbike.
In seinem Rookie-Jahr in der Langstrecken-WM 2016/17 bewies Fritz einmal mehr sein Talent. Sowohl das 24-Stunden-Rennen von Le Mans als auch das 8-Stunden-Rennen in Oschersleben schloss das Team auf Position 2 ab. Am Ende der Saison platzierten sie die Yamaha R1M auf dem dritten Gesamtplatz. Ihren größten Erfolg feierte die österreichische YART-Mannschaft rund um Fritz mit dem Vizetitel in der Langstrecken-WM 2020.
Parallel zur EWC wird Fritz im nächsten Jahr im tschechischen Most einen Gaststart in der Superbike-WM absolvieren, um sich mit Toprak Razgatlioglu und Co. messen zu können.
Die Termine für die Titeljagd 2023:
15.-16. April
24 Stunden von Le Mans, Frankreich
17.-18. Juni
24 Stunden SPA, Belgien
4.-6. August
8 Stunden von Suzuka, Japan
16.-17. September
BOL D’OR, Frankreich