Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

Spielberg: Österreicher glänzen bei IDM-Heimspiel

Spielberg: Österreicher glänzen bei IDM-Heimspiel

Für die fünfte Runde der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft reiste der IDM-Tross nach Österreich. Auf dem Red Bull Ring in Spielberg sorgte der Dauerregen für die Extraportion Spannung und brachte dabei einen neuen Rennsieger hervor.

M32 Racing Team

Nur eine Woche nach seinem erfolgreichen Wildcard-Einsatz in der Supersport-WM legte Andreas Kofler bei seinem IDM-Heimrennen in Spielberg noch eine Schippe drauf. Der Oberösterreicher präsentierte bereits in den Trainings seine Regenkünste und sicherte sich mit nur 0,040 sec Rückstand auf die Pole Position Startplatz 2. Im ersten Rennen erwischte der Attnang-Puchheimer einen astreinen Start und eroberte mit seiner YZF-R6 blitzschnell die Führung. Diese gab Kofler bis zum Zielstrich nicht wieder aus der Hand und feierte nach 13 Runden seinen ersten Sieg in der IDM Supersport.

Sein österreichischer Landsmann Thomas Gradinger und Milan Merckelbagh (Hertrampf MO Yamaha Racing) komplettierten das Yamaha-Podest.

Auch im zweiten Lauf am Nachmittag kämpfte der 18-Jährige bis zum Schluss um den Sieg. Letztlich verpasste er diesen um gerade einmal 0,063 sec und heimste 20 Wertungspunkte für Rang 2 ein.

Daniel

Eder Racing Team

Der nasse Red Bull Ring bedeutete für Thomas Gradinger zunächst ein schwieriges Heimspiel, bei dem sich der Supersport-Routinier nur für Startplatz 13 qualifizieren konnte. Doch das hielt den 26-Jährigen nicht davon ab, in beiden Rennen auf das Siegerpodest zu rasen. Im ersten Lauf sicherte sich der Yamaha-Fahrer Platz 2 und krönte sein Wochenende im zweiten Rennen schließlich mit seinem ersten Saisonsieg.

gradinger

Hertrampf MO Yamaha Racing Team

In der Königsklasse, der IDM Superbike, kämpften Vladimir Leonov und Daniel Kartheininger gegen die Wetterkapriolen. Im Qualifying stellte Leonov seine YZF-R1 dennoch auf eine beachtliche neunte Startposition, während sich Kartheininger mit Startplatz 17 zufriedengeben musste. Leonov sammelte im ersten Lauf als Achter reichlich Punkte, bevor der 36-jährige Russe am Sonntagnachmittag im zweiten Rennen als 14. ins Ziel kam. Sein deutscher Teamkollege Kartheininger verpasste als 14. und 13. jeweils nur knapp die Top-10.

Daniel

Der erste Lauf der IDM Supersport hielt für die Fahrer aufgrund der abtrocknenden Piste einige Tücken bereit. Doch Milan Merckelbagh bewahrte einen kühlen Kopf und schoss mit seiner YZF-R6 zu Platz 3. Für den Niederländer war es der erste Podestplatz der Saison.

Daniel

Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing

Das Team Yamaha bLU cRU IDM by Kiefer Racing reiste gebeutelt nach Spielberg, denn nachdem sich Academy-Küken Mitja Borgelt beim IDM-Lauf in Schleiz das Schien- und Wadenbein gebrochen hatte, verzichtete auch Supersport-Fahrer Yves Stadelmann auf seine Teilnahme am fünften IDM-Event. Der Grund waren Schwindelgefühle nach einem Mountainbike-Unfall. Daher mussten Leon Orgis in der IDM Supersport sowie Marvin Siebdrath und Albert Prasse in der IDM Supersport 300 die Teamfahnen hochhalten.

Orgis beeindruckte mit schnellen Rundenzeiten im Nassen, die ihn in den Trainingssitzungen bis auf Platz 3 vorspülten. Von Startplatz 5 zeigte der Sachse anschließend zwei beherzte Rennen, bei denen er sich über weite Strecken in der Führungsgruppe hielt. Trotz einer unglücklichen Reifenwahl brachte der 22-Jährige seine YZF-R6 im ersten Rennen auf Platz 7 ins Ziel. Im zweiten Lauf schaffte es Orgis dann, während des gesamten Rennens in Schlagdistanz zur Spitze zu bleiben, wofür er mit dem fünften Platz belohnt wurde.  

leonov

Der amtierende Supersport 300-Champion Marvin Siebdrath konnte sich
zunächst nicht mit den regnerischen Wetterverhältnisse auf dem 4,3 km langen
Red Bull Ring anfreunden und schaffte es im Qualifying nicht über Startplatz 20
hinaus. Doch in den Rennen bewies der 19-Jährige seine Klasse und arbeitete
sich mit Platz 13 und 10 beide Male in die Punkteränge vor.

leonov