Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

YXZ1000R Cup

logo

YXZ1000R Cup

Mach den Offroad-Parcours zu deiner Spielwiese!

Die ultimative Challenge für alle Side-by-Side-Racer: Beim YXZ1000R Cup 2023 messen sich ambitionierte Geländefahrer aus ganz Europa in vier hart umkämpften Rennen – mit familiärem Community-Spirit. Mitmachen darf jeder, der ein originales Yamaha YXZ1000R-Modell mit der vorgeschriebenen Ausrüstung am Start hat. Melde dich gleich an und bring den Sand zum Glühen!

Ein Top-Contest für begeisterte YXZ1000R-Fahrer

Der diesjährige Yamaha YXZ1000R Cup wird im Rahmen der German Offroad Masters (GORM) und der Endurance Masters ausgetragen. Dabei sind vier hochkarätige Saisonrennen geplant.

Teilnehmen kann jeder ambitionierte Geländefahrer ab 16 Jahren, der einen regelkonformen Yamaha YXZ1000R besitzt. Bei allen Rennen gilt es, einen festdefinierten Parcours in einer oder mehreren Wertungsprüfungen zu absolvieren. Es erwarten dich spektakuläre Drifts und Sprünge, adrenalintreibende Auf- und Abfahrten, atemberaubende Wasserdurchquerungen und viele weitere anspruchsvolle Challenges.

Sei dabei, miss dich mit gleichgesinnten Offroad-Fans in diesem großartigen Contest und schreibe deine eigene Racing-Geschichte!

Das vollständig ausgefüllte Teilnahmeformular muss an anfolgende E-Mail Adresse gesendet werden: 1000rcup@yamaha-motor.de

Starterlaubnis für alle regelkonformen YXZ1000R-Modelle

Am Wettbewerb dürfen ausschließlich Fahrzeuge vom Typ Yamaha YXZ1000R teilnehmen – mit Schalt- oder Automatikgetriebe und auch in der SE-Version. Alle Maschinen müssen sich optisch im Serienzustand befinden, bei der Technischen Abnahme einen einwandfreien Zustand aufweisen und mit der vorgeschriebenen Mindest-Sicherheitsausrüstung aufgebaut sein. Dazu zählen Überrollkäfig, Schalensitz, 5- oder 6-Punkt-Gurt, Feuerlöscher und Not-Aus-Schalter.

yxz

Technisches Reglement

Mehr Infos findest Du im Technischen Reglement. Natürlich ist auch originales Yamaha Zubehör wie der GYTR Turbo-Kit zugelassen. Melde dich gleich für diese hochkarätige Offroad-Challenge an und geh mit deinem YXZ1000R Modell ans Limit!

Ergebnisse des ersten Rennens

Endurance Masters in Gröningen

Klasse Stock:

  • Jens Albrecht 25 Punkte
  • René Lamprecht 20 Punkte
  • Timo Schweers 16 Punkte
  • Peter Schwarmach 13 Punkte
  • Volker Hopster 11 Punkte
  • Otto Steinmann 0 Punkte,
  • Cornelius Hoffmann 0 Punkte
  • Lasse Gawor 0 Punkte
  • Christian Frank 0 Punkte

Klasse Open:

  • Bernd Schumacher 25 Punkte
  • André Koether 0 Punkte
Endurance Masters in Gröningen

Renntermine 2023

Alle Racing-Termine auf einen Blick.

 

Rennen 2

20.5.2023 | Autocross Rennen Meppen


Rennen 3

21.5.2023 | Fun Park Meppen 


Rennen 4

14.10.2023 | Endurance Masters Marisfeld 
img

Eine starke Performance zahlt sich aus!

Für die beiden bestplatzierten Fahrer winkt eine Top-Prämie – in Form eines finanziellen Zuschusses für die Teilnahme am Yamaha YXZ1000R Cup Superfinale 2023. Wir übernehmen das Startgeld und beteiligen uns an den Transportkosten zum Rennen. 

Bei Rückfragen erreichst du die CUP-Organisation per Email: 1000rcup@yamaha-motor.de

Der Cup Koordinator beantwortet gerne deine Fragen:

1000rcup@yamaha-motor.de

+491728817888

   

» News «

GORM 24H Rennen

19. - 21.08.2022

Das vierte Rennen war an Härte kaum zu überbieten. Ausgetragen im Rahmen der 24h GORM Rennen im Polnischen Olzyna mussten die Piloten wieder einmal extrem viel Staub schlucken.

Wochenlange Dürre verwandelte die gut 27 Km lange Strecke in eine Staubwüste und schränkte die Sicht der Fahrer sehr ein. Die Strecke hattees in sich. Tiefe Furchen in der Waldsektion und der feine Sand auf den
 Ackerflächen waren eine extreme Herausforderung. Abgesehen von der Fitness der Piloten wurde auch das Material aufs äusserste beansprucht.

Markus Bielenberg, der sich sein Rennen gut einteilte, ging als Sieger hervor. Er holte den Meistertitel in der Klasse Stock ein. In der Turbo Klasse erzielte Andre Koether den Meistertitel.

 

Ergebnisse

STOCK

1. Markus Bielenberg  86

2. Charles Kauffman 80

3. Norbert Jannsen  53

4. Tischner Matthias 36

4. Frank Nöhring 36

6. Volker Hopster 29

7. Rene Lamprecht 25

8. Vincenzo Bevilaqua 16

 

TURBO

1. Andre Koether  91

2. Peter Scharmach 58

3. Robin Chranowski 45

4. Thomas Ziegltrum 20

 

Autocross Sachsenberg 

16. – 17.07.2022 | Ergebnisse

 

1. Andre Koether 66 Punkte

2. Charles Kauffman 40 Punkte

3. Volker Hopster 29 Punkte

4. Rene Lamprecht 25 Punkte

5. Thomas Ziegltrum 20 Punkte

6. Vincenzo Beviacqua 16 Punkte

7. Peter Scharmach 13 Punkte

Endurance Masters

7.07.2022

 

Das 2. Rennen der Saison 2022 ist nun Geschichte. Unsere Cup-Fahrer mussten sich wieder einmal komplett umstellen. Die Autocross Strecke im Hessischen Schlüchtern kostete aufgrund der extremen Temperaturen und dem ungewohnten Geläuf einiges an Substanz.

Gefahren wurde auf schottrigem Asphalt bei immerhin 37 Grand im Schatten.

Unsere Cupfahrer lösten die Aufgabe jedoch mit Bravour. Immerhin konnte Andre Koether und Peter Scharmach schnellere Rundenzeiten als ein Autocross Lamborghini Hurrican in die Strecke brennen.

Gefahren wurde im Autocross Modus (Deutsche Meisterschaft) mit Trainings- Quali und Finalläufen.

Bereits vom ersten Training an entwickelte sich an der Spitze ein Zweikampf zwischen Peter Scharmach und Andre Koether. Beide Fahrzeuge waren mit Rallye Schotterreifen bestückt. Erwähnt werden muss das Andre mit einem Yamaha YXZ1000R Turbo unterwegs war und Peter lediglich auf die Leistung eines Saugmotors zurückgreifen konnte.

Im Finallauf passierte dann Peter Scharmach am Start ein Missgeschick und die Kupplung gab ihren Geist auf. So war es für Andre Koether eher ein einsames Rennen.

Charles Kauffman und Volker Hopster waren auf dieser Strecke mit den Standartreifen auf verlorenen Posten. Dennoch reichte es im Ziel des Finallaufs für Platz 2 Charles Kauffman und Platz 3 Volker Hopster.

 

Autocross Schlüchtern

18. - 19.6.2022 | Ergebnisse

 

1. Andre Koether 50 Punkte

2. Charles Kauffman 20 Punkte

2. Thomas Ziegltrum 20 Punkte

3. Volker Hopster 16 Punkte

3. Vincenzo Beviacqua 16 Punkte

4. Peter Scharmach 13 Punkte

5. Marcus Bielenberg 0 Punkte

6. Rene Lamprecht 0 Punkte