Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

News

Kiefer Racing

Startschuss für das IDM-Projekt

Zum Saisonauftakt der Internationalen Deutschen Meisterschaft am Sachsenring rückte das Kiefer Racing Team in den Klassen Supersport und Supersport 300 aus und setzte positive Signale.

Yamaha bLU cRU Academy by Kiefer Racing

Talentscouting in der IDM Supersport 300

Dank der Zusammenarbeit zwischen Yamaha Motor Deutschland und dem Kiefer Racing Team erhalten die beiden R3 bLU cRU Cup-Aufsteiger Mitja Borgelt aus Reda-Wiedenbrück und Albert Prasse aus Neukirchen die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung ihre ersten Schritte in der IDM Supersport 300 zu machen.

Fabio Sarasino

Marvin Siebdrath in blau

Mission Titelverteidigung mit Kiefer Racing

Wir freuen uns sehr, Marvin Siebdrath in der blauen Yamaha Racing Familie willkommen zu heißen. Als amtierender Meister in der Klasse Supersport 300 der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) ist das Ziel des 19-Jährigen klar. In Kooperation mit Kiefer Racing wird Marvin Siebdrath versuchen, seinen Meistertitel zu verteidigen. Dabei kann sich der Zwickauer nicht nur auf die professionelle Struktur von Kiefer Racing verlassen, sondern bekommt von Yamaha den zweifachen Weltmeister Sandro Cortese als Riding Coach zur Seite gestellt. Dieser wird mit seinem Know-How auch die anderen Fahrer in der Box von Kiefer Racing unterstützen, denn das IDM-Engagement des Teams wird über die Klasse Supersport 300
hinausgehen.

Fabio Sarasino

Last-Minute IDM-Aufstieg für Fabio Sarasino

Eigentlich wollte Fabio Sarasino 2022 sein zweites Jahr im Yamaha R3 bLU cRU
Cup bestreiten. Doch im März erhielt der Schweizer überraschenderweise ein
Angebot für die IDM Supersport 300, das er nicht ausschlagen konnte.

In der hart umkämpften Nachwuchsklasse pilotiert der 18-Jährige eine Yamaha
R3 und meistert seine Aufgabe bislang mit Bravour.

Fabio Sarasino

Valentin setzt Folger-Tradition fort

Der Nachname Folger hat im Rennsport Tradition!

In der Familie aus Bayern wurde schon immer Vollgas gegeben. Alexander „Xan“ Folger legte als ADAC Junior Cup-Gewinner von 1993 den Grundstein für den Rennsport-Ruhm. 1995 und 1996 bestritt er vier Grand-Prix-Läufe. Sein Neffe Jonas Folger fuhr sogar in der MotoGP auf den zweiten Platz. Aktuell ist er in der Superbike-Weltmeisterschaft verpflichtet. Was Beide gemeinsam haben: Das Sprungbrett für ihre Karrieren war die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM).

Mittlerweile ist der nächste Folger am Start. Es ist Valentin, 20 Jahre, Sohn von „Xan“. Er befindet sich in seiner zweiten Saison in der IDM Supersport 300 und fährt eine Yamaha R3. Die Erwartungen sind hoch. Name verpflichtet.

Diese Erfahrungen macht Valentin Folger ständig. Rund um die Gemeinde Obertaufkirchen sowieso. Die ganze Familie lebt im Inntal. Doch es stört ihn herzlich wenig. Noch steckt sein Projekt, irgendwann auch in der Weltmeisterschaft zu fahren, in den Kinderschuhen. Doch seine Eltern geben ihm Rückhalt. Vater „Xan“, der mit dem Rennsport eigentlich abgeschlossen hatte, ist nun auch wieder ganz bei der Sache. Nicht als Fahrer, aber als Mechaniker. Valentin hat als IDM-Späteinsteiger viel aufzuholen, aber sein ganzer Alltag ist auf den Rennsport ausgerichtet. Und Profis, die ihm Tipps geben können, hat er praktisch nebenan über dem Gartenzaun wohnen.

Image

Ein Herz für Lucy und die R3

Sie bestreitet auf der Yamaha R3 ihre erste komplette Saison in der Nachwuchsklasse, zählt 16 Jahre, kommt aus dem Erzgebirge und ist 1,50 Meter klein. Das ist aber eine ziemlich große Nummer für Lucy Michel, eine der wenigen Damen in der IDM Supersport 300. Doch Lucy kann gut damit umgehen. Gleich zum Saisonauftakt in Oschersleben schnappte sie sich acht Meisterschaftspunkte. Und zu den Rennen im tschechischen Most wurde die Schülerin vom Team unmittelbar nach den Abschlussprüfungen abgeholt. Ein Novum ist auch der Teamname: Suzuki Laux. Obwohl Lucy auf Yamaha fährt. Die Auflösung: Chef Stefan Laux ist Suzuki-Vertragshändler und finanziert den Rennsport auch über sein Geschäft. Da die Marke aber nicht Bestandteil der IDM ist und keine entsprechenden Fahrzeuge im Programm hat, kam so die Yamaha ins Spiel. 

Image