Sie sind im Begriff, diese Website zu verlassen. Fortfahren?

Einverstanden - Seite wechseln

SHR Motorsports

Yamaha supported Team

Aussichten für das SHR Yamaha Team in 2023

  • Kooperation mit dem holländischen Team „Young Motion powered by Resa“ für die MX2 WM sowie die ADAC MX Masters
  • Fahrer für die MX2 WM sind Petr Polak (CZ) und Raf
    Meuwissen (NL), Mike Bolink (NL) fährt die gesamten ADAC MX Masters sowie 5 MXGP Rennen
  • In der 125er Klasse startet der 85er Champion von 2022 Jayson van Drunen, der 2022 auf seiner YZ85 den Titel in der Meisterschaft einfahren konnte 
  • Im Youngster Cup 250ccm startet Bradley Mesters (NL) für uns, der 2021 in der 125ccm Klasse schon einmal ganz vorne mitmischte und sicherlich ein Kandidat für Top Platzierungen ist
  • Im Nachwuchsbereich schicken wir 3 deutsche Fahrer ins Rennen auf Yamaha YZ85 Motorrädern. Nonni Lange, Marten Meiners, sowie sporadisch auch Bosse Martensson. Junge Fahrer die auch seit einigen Jahren fester Bestandteil des Yamaha BlUcrU Teams sind
  • Außerdem unterstützen wir auch wieder die beiden Thorius Brüder aus Dänemark bei den Rennen zu den ADAC MX Masters 85ccm und Oscar Thorius 125ccm
image

01. August 2022

Perfektes ADAC MX Masters-Wochenende in Gaildorf für Valentin Guillod und SHR Motorsports!

Das Team SHR Motorsports reiste am vergangenen Wochenende nach Gaildorf, um mit seinen Fahrern in allen Klassen der ADAC MX Masters anzutreten.

Runde 5 der deutschen Topserie ADAC MX Masters im schwäbischen Gaildorf war die Rückkehr nach zwei Jahren Corona-Pause auf eine der schönsten Naturstrecken Europas. Der Tagessieger Valentin Guillod (SUI) sorgte für einen spektakulären Erfolg für das Team SHR Motorsports, das den Schweizer WM-Piloten bei seinen Gastspielen in Deutschland betreut. Auch in der 125er-Klasse gab es Grund zum Feiern, der holländische Teenager Ivano van Erp erkämpfte sich mit großem Kampfgeist Platz 3 auf dem Tagespodium und führt weiterhin souverän die Meisterschaft an.

Wo vor 11 Jahren Ken Roczen seinen ersten und einzigen WM-Titel gewann, feierten bei schweisstreibenden Temperaturen die Fans auf den gutgefüllten Hängen den Tagessieger Valentin Guillod auf seiner 450er Yamaha. Der 29jährige aus Fribourg war das gesamte Wochenende der dominierende Pilot auf der wie gewohnt äußerst anspruchsvollen Hartbodenstrecke. In den drei Endläufen der Masters-Kategorie zog Guillod zweimal den Holeshot und war jeweils nach wenigen Kurven mit einigen Motorradlängen Vorsprung der Konkurrenz enteilt. Der Rest war Formsache. „Bis auf ein paar Probleme mit dem Wässern war alles hier perfekt für mich“, zeigte sich Guillod auf dem Podium in bester Laune. „Ich fahre noch in Holzgerlingen, ansonsten konzentriere ich mich auf WM und MXoN.“ Als Sahnehäubchen konnte Teamchef Steffen Hünecke auch noch den Pokal für den Tagessieg in der Herstellerwertung in Empfang nehmen. Was für ein Tag für das offizielle deutsche Yamaha-Team! Teamkollege und Sandexperte Nichlas Bjerregaard erlebte ein rabenschwarzes Wochenende, der Däne wurde während Lauf 2 von einer Biene in den Mund gestochen und musste seinen Renntag vorzeitig beenden.

Für allerbeste Laune im Team sorgte dagegen der junge Holländer Ivano van Erp. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem ungewohnt harten Untergrund kam der Yamaha-Pilot immer besser in Fahrt. Vor allem in Lauf 3 kämpfte van Erp nach seinem Startsieg verbissen mit einem starken Franzosen aus der EMX 125 und ging sogar in Führung. Doch nur für kurze Zeit. „Es war schade, mein Gegner gab mir einen Blockpass und ich ging zu Boden“, ärgerte sich van Erp. „That’s racing. Ich bin ein bisschen enttäuscht heute, aber das gibt mir Motivation für das nächste Rennen!“

Auch im 85er ADAC Juniorcup hatte das Team mit Jayson van Drunen einen starken Piloten am Start. Der junge Holländer schlug sich gegen die enorm starke Konkurrenz hervorragend und konnte als Tagesfünfter seinen dritten Platz in der 85er Juniorcup-Gesamtwertung verteidigen. Sein Teamkollege Bertram Thorius aus Dänemark, der erst jüngst in Loket in der EMX 65 als Sechster überraschte, hatte es wie erwartet schwer in Gaildorf. Trotzdem zeigte der junge Däne Kampfgeist und wurde dafür mit den ersten Punkten in der laufenden ADAC-Serie belohnt.

Teamchef Steffen Hünecke war stolz auf sein Team und den nicht alltäglichen Yamaha-Sieg in der Markenwertung. „Ich finde die Jungs haben heute durch die Bank weg einen guten Job gemacht. Ich bin sehr froh, Piloten wie Valentin, Ivano und Jayson im Team zu haben. Aber natürlich geht mein Dank an das gesamte Team, an alle Fahrer und Team-Mitglieder die täglich hart für unseren Erfolg arbeiten.“

11. Juli 2022

Weiteres erfolgreiches Wochenende für das SHR Motorsports-Team bei den ADAC MX Masters in Tensfeld.

Nach dem weniger guten Start in die Saison 2022, durch verletzte Fahrer, scheint die Pechsträhne besiegt zu sein.

Am vergangenen Wochenende reiste das SHR Motorsports-Team, mit Teamchef Steffen Hünecke, zu den ADAC MX Masters in den hohen Norden von Deutschland, um genauer zu sein: nach Tensfeld. Die Sandstrecke des MCE Tensfeld wurde bestens für die Rennen präpariert.

Nichlas Bjerregaard, der dänische Gaststarter, fuhr für das Team in der Klasse ADAC MX Masters. Nachdem er beim Saisonauftakt in Dreetz bereits einen guten Auftritt zeigte, steigerte sich Bjerregaard am Wochenende. „Ich hatte ein gutes Gefühl am Wochenende. In meiner Qualifikation konnte ich leider keine saubere und schnelle Runde fahren. In allen Rennläufen hatte ich sehr gute Starts. Im zweiten Lauf erzielte ich einen Holeshot. Ich versuchte, mich während der Rennläufe bei den starken Jungs anzuschließen, soweit es möglich war. Über meine Platzierungen in den Rennen bin ich jedoch glücklich und schaue zuversichtlich auf das nächste Rennen in Gaildorf“, berichtet der dänische Yamaha-Pilot von SHR Motorsports.

Auch der niederländische Gastfahrer Ivano van Erp zeigte in der ADAC MX Junior Cup 125-Klasse starke Rennen. Bereits im ersten Lauf fuhr er mit 28 Sekunden Vorsprung einen Laufsieg ein. Auch nach einem Crash im zweiten Lauf ließ er sich nicht unterkriegen und kämpfte umso stärker. Mit gleich drei Laufsiegen konnte van Erp sich in der Gesamtwertung mit 75 Punkten über den 1. Platz sowie das Red Plate freuen!

Roël van Ham fuhr für das SHR Motorsports-Team in der ADAC MX Youngster Cup-Klasse. Nur knapp verfehlte er den direkten Einzug in die Hauptrennen, jedoch gelang es ihm, sich in dem Last Chance Rennen zu qualifizieren. „Nach dem Last Chance war es nur eine knappe Zeitspanne bis der erste Rennlauf startete. Dies war kräfteraubend. Am Sonntag fand ich die Strecke besser. Im dritten Lauf hatte ich einen guten Start und konnte mich für längere Zeit auf dem 13. Platz halten. Step by Step geht es nun voran und ich freue mich auf das nächste Rennen in Gaildorf“, erzählt van Ham.

Steffen Hünecke, Teamchef vom SHR Motorsports-Team berichtet: „Wir hatten ein gutes Wochenende bei den ADAC MX Masters in Tensfeld. Wir hatten viel Spaß, gute Erfolge gefeiert und insgesamt kann man sagen, ein gelungenes Wochenende. Von Nichlas Bjerregaard war ich sehr überrascht. Das gemeinsam gesetzte Ziel einer Top 10 Platzierung konnte er mit einem 6. Platz in der Gesamtwertung erzielen. Es hatte mich auch an das Jahr 2017 erinnert, als Bjerregaard für das Team SHR Motorsports in der Klasse ADAC MX Youngster Cup in Tensfeld den allerersten Laufsieg einfuhr. Bei Ivano van Erp ist eine deutliche Steigerung zu erkennen. Mit 28 Sekunden Vorsprung war es sehr beeindruckend. Ich bin gespannt, welche Leistung er beim nächsten Rennen in Gaildorf zeigt. Roël van Ham hat eine gute Leistung abgeliefert. Leider ist er den Umweg über das Last Chance gegangen, sodass am Ende die Kraft nicht ausreichte. Im dritten Lauf lag er für längere Zeit auf einem guten 13. Platz, jedoch verlor er konditionell an Leistung. Er konnte sehen, dass er den Speed hat, um in den Punkten zu fahren. Jetzt heißt es: weiter arbeiten.“

08. Juli 2022

Vierte Runde der ADAC MX Masters in Tensfeld

Zur vierten Runde der ADAC MX Masters trifft sich das SHR Motorsports Team im großen „Sandkasten“ von Tensfeld.

Dreetz, Möggers und Bielstein, drei Rennen der ADAC MX Masters können bereits im Saisonkalender abgehakt werden. Ein weiteres Event findet im schleswig-holsteinischen Tensfeld statt. Neben der Strecke in Dreetz, ist auch Tensfeld eine Sandstrecke, welche nicht zu unterschätzen ist.

Nachdem Nichlas Bjerregaard durch Terminüberschneidungen an zwei Rennen der Meisterschaft nicht mitfahren konnte, möchte er in Tensfeld nun erneut angreifen. Bjerregaard ist beim Saisonauftakt der ADAC MX Masters im brandenburgischen Dreetz in der Königsklasse der Rennserie gestartet, in der er auch an dem kommenden Wochenende zu sehen ist. „Ich mag die Strecke sehr gern und ich habe bereits gute Erfolge, auch mit dem Team von SHR Motorsports in Tensfeld erreichen können. Ich schaue nun auf das bevorstehende Wochenende und möchte eine Top 10 Platzierung erzielen“, erzählt Nichlas Bjerregaard.

Nach zwei erfolgreichen Rennen in der Klasse ADAC MX Junior Cup125, in denen Ivano van Erp sein Red Plate behaupten konnte, möchte er an seine bisherigen Erfolgen weiter anknüpfen. Der junge niederländische Yamaha-Pilot wird auch am Wochenende das Fahrerfeld auf Trab halten. Teamfahrer Roël van Ham wird auch in Tensfeld für das SHR-Team an den Start gehen. Er wird in der Klasse ADAC MX Youngster Cup antreten. „Großer Umsprung innerhalb einer Woche von Hartboden zu Sandboden. Da die Strecke relativ in der Nähe von uns ist, könnte man es Heimspiel nennen. Freue mich auf jeden Fall endlich mal wieder in den Sand zu kommen, da es ein großer Unterschied ist zum Hartboden. Ich bedanke mich bei SHR Motorsports, welche bei meinen Racebike einen schnellen Service machen konnte“, erzählt van Ham.

06. Juli 2022

Ivano van Erp und Valentin Guillod erzielen Podium bei den ADAC MX Masters in Bielstein.

Das Team des SHR Motorsports reiste mit drei Fahrern zu diesem Event an und war somit in allen Klassen verteten.

Ivano van Erp, der niederländische Yamaha Pilot, legte am Wochenende einen sehr guten Auftritt für das SHR Motorsports-Team hin. Mit dem Red Plate in der Klasse ADAC MX Junior Cup 125, welches er beim ersten Rennen in Dreetz einfahren konnte, startete van Erp in die Rennen in Bielstein. Mit gleich 3 souveränen Starts fuhr er wirklich sehenswerte Rennläufe. „Nach dem ersten Start konnte ich mich zügig auf Platz 3 positionieren, jedoch fand ich keinen guten Rhythmus und beendete das Rennen auf Platz 3. Der zweite Lauf verlief deutlich besser. Kurz nach dem Start führte ich das Fahrerfeld an und kontrollierte das Rennen. Im dritten und somit letzten Lauf fiel ich durch einen kleinen Fehler auf Platz 5 zurück. Nachdem ich aber einen super Rhythmus gefunden hatte, fuhr ich gute Pässe und gewann am Ende das Rennen“, erzählt Ivano van Erp. Der junge Pilot erzielte in der Gesamtwertung den 1. Platz und behauptete sein Red Plate für das nächste Rennen in Tensfeld.

In der Königsklasse der ADAC MX Masters zeigte der Schweizer Valentin Guillod einen starken Auftritt. Guillod, der sonst in der schweizer und französischen Mannschaft unterwegs ist, startete erfolgreich für SHR. „Ich erzielte im Zeittraining die schnellste Zeit in meiner Gruppe, was einen guten Start ins Wochenende bedeutete. Der Start im 1. Rennen war gut und ich konnte mich knapp hinter Nagl auf Platz 2 platzieren. Da ich keinen guten Rhythmus gefunden habe, konnte ich ihm nur schwer folgen. Nach dem Crash eines anderen Fahrers vor mir, übernahm ich die Führung bis ins Ziel. Am Sonntag fühlte ich mich besser als am Vortag. Im 3. Lauf hatte ich einen guten Start auf Platz 3, jedoch kam es zu einem Crash mit einem weiteren Fahrer und ich fiel auf Platz 4 zurück. Es war nicht mein bestes Rennen, jedoch konnte ich es auf Platz 3 beenden“, berichtet Guillod. In der Gesamtwertung hat Valentin Guillod den 2. Platz erzielt.

Der dritte Fahrer vom SHR Motorsports-Team, welcher am Wochenende an den Start gehen durfte, war Roël van Ham. Er startete in der Klasse ADAC MX Youngster Cup. Da es am Wochenende wieder eine große Anzahl an Fahrern gab, wurde die Klasse für die Zeittrainings in 2 Gruppen aufgeteilt. Nachdem das Zeittraining weniger gut verlaufen war, hieß es Last Chance. Mit einem 5. Platz konnte er sich für einen Startplatz in den Rennläufen qualifizieren. „Am Samstag war das Last Chance und der 1. Rennlauf bei den Temperaturen gut anstrengend, jedoch war ich zufrieden. Mein 2. Lauf war ok. Durch einen Crash mit einem anderen Fahrer zog ich mir eine Wunde am Arm zu, jedoch beendete ich das Rennen. Step by Step geht es in die richtige Richtung“, teilte Roël van Ham mit.

21. Juni 2022

Bei über 30°C gab es beim den ADAC MX Masters in Möggers nicht nur heißes Wetter, sondern auch heiße Rennen.

Am vergangenen Wochenende ging es für das SHR Motorsports Team zu der zweiten Runde der ADAC MX Masters nach Österreich, um genauer zu sein in das idyllische Möggers. 

Durch die Terminüberschneidung mit der dänischen Motocross Meisterschaft und zwei verletzten Fahrern für die Saison 2022 ist die Anzahl der Teammitglieder stark reduziert. Deshalb war das SHR Motorsports Team nur in den Klassen ADAC MX Junioren Cup 85 und der ADAC MX Youngster vertreten.

Jayson van Drunen, der fliegende Niederländer, zeigte in der Klasse ADAC MX Junioren Cup 85 sein Können. Nach einem Crash im ersten Lauf fiel van Drunen weit nach hinten. Er beendete den ersten Lauf auf Platz 37. Durch den Entfall der Klasse ADAC MX Junioren Cup 125 in Möggers startete die Klasse ADAC MX Junioren Cup 85 am Sonntag mit zwei Rennläufen. Nachdem der Samstag für Jayson van Drunen weniger gut verlaufen war, zeigte der Yamaha Pilot am Sonntag, dass er ganz vorne mitfahren kann. In beiden Rennläufen startete er im vorderen Mittelfeld und fuhr sofort in die Top 5. Mit einem 4. Platz im zweiten Lauf und einen souveränen 2. Platz im dritten Lauf, erzielte van Drunen in der Gesamtwertung den 6. Platz. 

In der Klasse ADAC MX Youngster war Roël van Ham vertreten. In der Qualifikation hatte van Ham einige Schwierigkeiten und erzielte in seiner Gruppe den 20. Platz. Für einen Startplatz in den Rennläufen reichte es jedoch nicht und er musste in das Last Chance Rennen. „Nach einem mittelmäßigen Start, konnte ich mich auf auf Platz 7 nach vorne kämpfen. Jedoch passierte mir ein Fahrfehler und ich stürzte. Am Ende fuhr ich auf dem 18. Platz ins Ziel. Das bedeutete jedoch leider auch, dass ich keinen Startplatz für die Rennen erreichen konnte“, erzählt van Ham. 

Teamchef Steffen Hünecke berichtet: „Jayson zeigte am Wochenende wieder seine Stärken und hat das Zeug, ganz vorne mitzufahren. Ich bin mir sicher, dass er sich in den kommenden Rennen noch weiter steigern wird. Zum Ausscheiden von Roël kann ich nur sagen: Das hätte nicht passieren dürfen! Er hat auf jeden Fall die Erfahrung und das Zeug, um sich zu qualifizieren. Wir werden das Training entsprechend anpassen und schauen, wie es für uns in Bielstein laufen wird."

17. Juni 2022

Zweiter Lauf der ADAC MX Masters für das Team SHR Motorsports.

Nach einem guten Start bei der ADAC MX Masters Saison 2022 auf der Sandstrecke im brandenburgischen Dreetz, geht es weiter zum zweiten Event nach Österreich in das idyllische Möggers. 

Am kommenden Wochenende ist die Anzahl der Fahrer für das Team minimiert. Verletzungsbedingt werden Mairis Pumpurs und Mike Stender nicht starten. Durch eine Terminüberschneidung mit der Dänischen Motocross Meisterschaft, an welcher die Fahrer Bertram Thorius und Nichlas Bjerregaard verpflichtend teilnehmen müssen, wird die Fahreranzahl im österreichischen Möggers auf zwei Yamaha Piloten reduziert sein. 

In der Klasse ADAC MX JUNIOREN CUP 85 wird der junge niederländische Fahrer Jayson van Drunen sein Können zeigen. „An diesem Wochenende in Möggers möchte ich den 1. Platz erzielen“, sagt van Drunen, nach einem 2. Platz in der Gesamtwertung in Dreetz.  

Neben ihm geht in der Klasse ADAC MX YOUNGSTERS CUP Roël van Ham an den Start. „Nach einer guten Vorbereitung beim Rennen in Wisskirchen auf der Hartbodenstrecke, fühle ich mich ready für das nächste Rennen in Möggers. Ich bin motiviert, Rennen zu fahren“, erzählt van Ham.

09. Juni 2022

Gelungenes Pfingstwochenende für die Fahrer vom SHR Motorsports Team.

Neben dem Rennen beim Deutschen Amateur Moto Cross Verband (DAMCV) in Wisskirchen, fanden auch die Rennläufe der Europäischen Motocross Meisterschaft (EMX) in den Klassen 65ccm und 85ccm in Deutschland statt. 

Am verlängerten Pfingstwochenende waren unsere Fahrer vom SHR Motorsports Team gleich bei zwei Rennveranstaltungen anzutreffen.

Im mecklenburgischen Vellahn wurde die Europäische Motocross Meisterschaft ausgetragen. In beiden Junioren-Klassen waren Fahrer vom SHR Motorsports Team zu bestaunen. Am Samstag fanden die jeweiligen Qualifikationsrennen und am Sonntag die Wertungsläufe beider Klassen statt. In der Klasse EMX 65 ging Nonni Lange ins Rennen. Der junge Yamaha-Fahrer erzielte im Zeittraining den 8. Platz für das anstehende Qualifikationsrennen. Ihm gelang es, nach einem eher mittelmäßigeren Start, sich mit Platz 12 für die Rennläufe am Sonntag zu qualifizieren. „Am Sonntag gelangen mir die Starts wesentlich besser. Mit einem 17. und 18. Platz konnte ich nicht nur Punkte erzielen, sondern auch mein bestes Ergebnis in der Gesamtwertung der EMX 65 einfahren“, sagte Nonni Lange. 

Jayson van Drunen, der niederländische Yamaha Pilot, zeigte in der Klasse EMX 85 sein Können. Durch ein paar kleine Fehler platzierte sich van Drunen auf dem 5. Platz im Zeittraining. In dem Qualifikationsrennen gelang es ihm, gut aus dem Startgatter zu kommen und er hielt längere Zeit den 5. Platz. Am Ende des Rennens fuhr er auf Platz 2. „Am Sonntag war mein erster Lauf sehr gut. Ich habe mich sehr gefreut, da ich nicht nur einen guten Start hatte, sondern auch meinen allerersten Laufsieg in der Europäischen Motocross Meisterschaft erreichen konnte. Mein zweiter Lauf verlief leider nicht so gut. Ich startete im hinteren Mittelfeld und hatte einen Crash. Am Ende gelang es mir, wieder einige Plätze aufzuholen. Mit einem 12. Platz beendete ich den 2. Lauf“, berichtet van Drunen.

Beim Deutschen Amateur Moto Cross Verband ging Roël van Ham an den Start. Die Rennveranstaltung wurde beim MSC Wisskirchen in Nordrhein-Westfalen veranstaltet. Van Ham startet in der Klasse MX2, in der die Rennläufe gemeinsam mit der MX1 gefahren wurden. „Die Strecke gefiel mir gut. In allen drei Rennläufen konnte ich in die Top 3 fahren. In der Gesamtwertung erzielte ich somit Platz 3. Ich bin zufrieden und es war eine gute Vorbereitung für das nächste Rennen der ADAC MX Masters in österreichischen Möggers“, erzählt van Ham.

03. Juni 2022

Das SHR Motorsports Team startet bei der Internationalen Deutschen SuperMoto Meisterschaft.

Am Odenwaldring, im hessischen Schaafheim, trafen sich am vergangenen Wochenende die SuperMoto-Fahrer zum Saisonauftakt. Tim Ollesch wird in der Saison 2022 als Fahrer auf einer Yamaha YZ-450F vom SHR Motorsports Team unterwegs sein. Ollesch startete in der Klasse S2 mit rund 25 weiteren Fahrern. „Ich bin sehr zufrieden, wie das Wochenende verlaufen ist! Nicht nur mit der Strecke bin ich zurecht gekommen, sondern auch auf meiner Yamaha war ich glücklich“, berichtet er.

Nachdem sein Motorrad nochmals auf die Bedingungen der Strecke eingestellt und angepasst worden ist, ging es für ihn an den Start. Als einziger Yamaha-Pilot in seiner Klasse, konnte Ollesch eine gute Leistung zeigen. „Mit einem 13. Platz in der Qualifikation, ging es in das erste Rennen. Dort konnte ich einen sehr guten Start erzielen, jedoch stürzte ich in der zweiten Runde. Der zweite Lauf verlief positiver. Nach einem weiteren guten Start und einem durchwachsenen Rennen, konnte ich in der Gesamtwertung Platz 17 erreichen“, erzählt Tim Ollesch. 

Das nächste Rennen der Internationalen Deutschen SuperMoto Meisterschaft findet vom 18. bis 19. Juni im saarländischen Sankt Wendel statt.

31. Mai 2022

Die Junioren vom SHR Motorsports Team starten voll durch.

Gleich zwei Yamaha-Piloten vom SHR Motorsports Team erzielten am vergangenen Wochenende Podiumsplätze.

Bei der Deutschen Jugend Motocross Meisterschaft im sächsischen Lugau, nähe Chemnitz, zeigte Jaysen van Drunen erneut sein Können. 

Der junge niederländische Fahrer ging in der Klasse DM85 als Gaststarter ins Rennen. Mit gleich zwei starken Rennläufen setzte sich van Drunen an die Spitze des Fahrerfeldes. Im ersten Lauf konnte er den 1. Platz mit 18 Sekunden Vorsprung für sich behaupten. Den zweiten Lauf gewann er mit einem knappen Vorsprung zum Zweit-Platzierten. Zudem holte sich der niederländische Pilot in beiden Rennläufen den Holeshot. In der Gesamtwertung erzielte Jaysen van Drunen somit den 1. Platz. 

Nonni Lange startete bei den Norddeutschen ADAC Motocross Cup. An diesem Wochenende war die Rennserie beim MSC Niedergrafschaft in Itterbeck aufzufinden. Nicht nur in dem kombinierten freien Training mit Qualifikation fuhr Nonni Lange mit seiner Yamaha YZ-65 auf Platz 1, sondern auch mit einem großen Vorsprung in beiden Läufen, konnte sich der junge Yamaha-Pilot bereits seine Platzierung sichern. In der Gesamtwertung erzielte er für das SHR Motorsports Team einen starken 1. Platz.

23. Mai 2022

Erfolgreicher Saisonstart bei den ADAC MX Masters für das SHR Motorsports Team.

Letztes Wochenende begannen die ADAC MX Masters 2022 bei sehr wechselhaftem Wetter auf der Sandstrecke im brandenburgischen Dreetz. Die ersten Rennläufe der Saison fanden an einem aprilwetterhaften Samstag und einem sonnigen Sonntag statt. Dabei konnte man die Teamfahrer von SHR Motorsports in allen Klassen bestaunen.

Ivano van Erp zeigte spannende Rennen im ADAC MX JUNIOR CUP 125. Der junge Niederländer machte seinem Gastauftritt für das SHR Motorsports Team alle Ehre. Nach einem unglücklichen Start im ersten Lauf, lieferte sich van Erp ein rasantes Kopf an Kopf Battle und beendete das Rennen schließlich auf Platz 2. „Am Sonntag verlief mein 2. Rennen ähnlich, wie am Vortag. Ich hatte einen mäßig guten Start, konnte mich dann aber bis auf den 2. Platz nach vorne kämpfen. Ich beendete das Rennen schließlich 0.4 Sekunden hinter dem Erstplatzierten. Im 3. Lauf lief dann alles perfekt und ich konnte den 1. Platz erzielen. Ich danke dem SHR Motorsports Team für die Unterstützung!“, berichtet Ivano van Erp. In der Gesamtwertung belegte er damit Platz 1.

Der dänische Yamaha Pilot Nichlas Bjerregaard, der ebenfalls seinen Gastauftritt bei den ADAC MX MASTERS für das SHR Motorsports Team bestritt, gelangen zusätzlich gute Rennläufe. Im ersten Lauf geriet er direkt beim Start in einen Crash mit mehreren Fahrern und verlor dadurch wertvolle Zeit. Am Ende konnte er sich aber noch auf den 18. Platz nach vorne kämpfen. Der 2. und 3. Rennlauf verliefen positiver für Bjerregaard, sodass er in der Gesamtwertung Platz 13 erzielte. „Ich fühlte mich gut auf dem Motorrad und war zufrieden mit meinen Rennen am Wochenende. Mit der Geschwindigkeit komme ich klar, aber ich brauche noch ein bisschen mehr Training.“, so der Däne. 

In der Klasse ADAC MX JUNIOR CUP 85 starteten gleich zwei Yamaha Piloten für das Team von Steffen Hünecke. Jayson van Drunen, der bereits als Gastfahrer in der Deutschen Meisterschaft ein Rennen mitfuhr, zeigte auch bei den ADAC MX Masters sein Können an der Spitze mit einem 2. Platz. Bertram Thorius fuhr souveräne Rennen und erzielte in der Gesamtwertung Platz 35.

Im starken Fahrerfeld der Klasse ADAC MX YOUNGSTERS startete Roël van Ham. Durch die langanhaltenden gesundheitlichen Probleme von Covid-19 musste er den ersten Lauf frühzeitig abbrechen. Am Sonntag fuhr van Ham beide Rennläufe in der Gesamtwertung auf Platz 36.

Teamchef Steffen Hünecke: „Zusammengefasst war es ein gutes Wochenende. Wir konnten in den Klassen ADAC MX JUNIOR CUP 85 und 125 solide Podiumsplätze einfahren. Nach dem Saison-Aus für Mike Stender am vergangenen Wochenende und von Mairis Pumpers die Woche zuvor, war die Teamstruktur auseinandergebrochen und wir mussten uns in kürzester Zeit neu formieren. Ich denke, das ist uns sehr gelungen. Wir haben einen guten Job für Yamaha Deutschland und unsere anderen Sponsoren gemacht. Jetzt heißt es: Nach vorne schauen und die nächsten Rennen mit den Fahrern absprechen und durchplanen, um Überschneidungen bei den Terminen zu vermeiden.“

20. Mai 2022

Start der MX Masters für das SHR Motorsports Team

Neu aufgestelltes Team bei den ADAC MX MASTERS 

Das Warten hat ein Ende. Am kommenden Wochenende startet die Saison der ADAC MX Masters im Jahr 2022. Der Auftakt der Rennserie beginnt in diesem Jahr auf der 1.750 Meter langen Sandstrecke des MC Dreetz.

Das SHR Motorsports Team hatte in den bisherigen Rennen einen holprigen Start. Nach dem Saisonausfall von Mike Stender und Mairis Pumpurs fielen gleich zwei starke Fahrer für die MX Masters Rennserie aus. In kürzester Zeit konnte Teamchef Steffen Hünecke einen Gastfahrer für das erste Rennwochenende gewinnen. Der dänische Fahrer Nichlas Bjerregaard wird für das SHR Motorsports Team in Dreetz als verpflichtender Ersatzfahrer das Rennen bestreiten. Dieser wird in der Klasse MX MASTERS an den Start gehen.

In der ADAC MX Youngster CUP Klasse wird auch in diesem Jahr wieder auf einer Yamaha YZ-250 Roël van Ham für das Team des SHR Motorsports starten.  Ivano van Erp wird in der Klasse ADAC MX JUNIOR CUP 125 sein Können zeigen. Der junge Yamaha Pilot ist bereits erfolgreich in der Europäischen Motocross Meisterschaft unterwegs. Am kommenden Wochenende startet van Erp als Gastfahrer bei den MX Masters in Dreetz. Bei seinem Gastauftritt für das SHR Motorsports Team möchte er die Rennserie genau kennenlernen. 

Jayson van Drunen, welcher bereits als Gastfahrer einen Rennlauf bei der Deutschen Motocross Meisterschaft in Genthin mitfuhr, möchte nun beim ADAC MX JUNIOR CUP 85 mit seinen Teamkollegen Bertram Thorius sein Können auf der sandigen Strecke zeigen.

17. Mai 2022

Saison-Aus für Mike Stender vom SHR Motorsports Team

Am Sonntag fand die 4. Runde der Deutschen Motocross Meisterschaft in Geisleden statt.

Mike Stender ging in der Königsklasse an den Start. Motiviert und bestens gelaunt startete er mit der Qualifikation in der DM Open Klasse. Dort zeigte der Holsteiner, dass er ganz vorne fahren möchte. Mit Bestzeit ging er somit in den ersten Lauf. „Nach einem durchwachsenen Start auf dem 5. Platz, fuhr ich auf einen guten Platz 3“, erzählt Stender.

Dann wendete sich das Blatt: Im 2. Lauf hatte der Holsteiner zunächst einen guten Start im vorderen Fahrerfeld, jedoch stürzte Stender bei einem Sprung so schwer, dass er sofort in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht werden musste. Aktuell steht er dort noch unter ärztlicher Beobachtung, wurde aber bereits von der Intensiv- auf die Normalstation verlegt.

Es geht ihm zwar den Umständen entsprechend gut, eine Teilnahme an weiteren Rennen der Saison 2022 ist damit jedoch nicht mehr möglich.

13. Mai 2022

Niederlagen halten Mike Stender nicht auf.

Am Sonntag bestreitet Mike Stender in der Königsklasse, der DM Open, den 4. Lauf dieser Saison.

Am kommenden Wochenende findet die Deutsche Motocross-Meisterschaft auf der Hartbodenstrecke in Geisleden statt. Nach vielen Ups and Downs bei den vergangenen Rennen, möchte Mike Stender zeigen, dass er sich auch auf den vorderen Rangplätzen behaupten kann.

Nach einem 10. Platz in der Gesamtwertung in Grevenbroich und einem 15. Platz in Genthin, setzt sich Stender das Ziel einer Platzierung auf dem Podium.

Stender möchte das Rennen als eine gute Vorbereitung für den erste ADAC MX Masters nutzen, um weitere Rennpraxis zu sammeln. „Die Strecke in Geisleden kann man nun leider nicht mit der sandigen Strecke in Dreetz vergleichen aber mir ist es wichtig Rennen zu fahren“, erzählt Stender.  Trotz der vergangenen Covid-19 Erkrankung, lässt sich der Holsteiner nicht unterkriegen und nutzt jede Möglichkeit auf seiner Yamaha YZ-450F zu fahren.

 

27. März 2022

Deutsche Meisterschaft startet in die Saison 2022

 

Auftakt auf der Grevenbroicher Sandstrecke

Bei bestem Wetter, zum Frühlingsanfang, läutet auch das Jahr 2022 den Saisonstart in der Deutschen Motocross-Meisterschaft ein! Für die Fahrer des SHR Motorsports Teams bedeutet das, endlich wieder anzugreifen. Das erste Rennen der Deutschen Meisterschaft startet am 27. März 2022 in der wohlbekannten Tiefsandstrecke des MSC Grevenbroich. Nach einer intensiven Vorbereitung in den Wintermonaten werden die Fahrer des SHR Teams in den Klassen DM Open und DM 85 an den Start gehen. Maarten Meiners, Nonni Lange und Bosse Martensson werden in der Klasse DM 85 ans Startgatter rollen. In der Topklasse DM Open kann man die Fahrer Lukas Hechtel, Roel van Ham und natürlich Mike Stender sehen. Teamchef Steffen Hünecke schaut positiv auf das erste Rennen seiner Teamfahrer in diesem Jahr:

„In der Offseason haben wir im Team hart gearbeitet – die Fahrer an ihrer körperlichen Fitness und die Mechaniker an den Motorrädern.

Viele unserer Fahrer befinden sich seit dieser Saison in der Betreuung bei Peter Kartmann (PeKaFIT) und konnten ihre Leistung steigern. Sie gehen somit optimal vorbereitet in die Saison.

Die Yamahas des Teams wurden über die Wintermonate auch optimal vorbereitet und individuell an die Fahrerbedürfnisse angepasst, sodass dem ersten Rennwochenende der Saison 2022 nichts mehr im Weg steht.“ 

SHR